4./5. September 2023 : Schon lange habe ich darauf gehofft und gewartet einmal Grünschenkel fotografieren zu können, jetzt hat es endlich geklappt. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen konnte ich die schönen und scheuen Vögel ausgiebig beobachten und fotografieren.
Auch zwei Bruchwasserläufer waren zu beobachten.
Meist war ein Grünschenkel vor Ort, einmal waren sie zu zweit. Es waren wirklich zwei tolle Tage und ich freute mich den richtigen Zeitpunkt erwischt zu haben, denn schon einen Tag später waren die Vögel weitergezogen.
23. August 2023 : Heute habe ich wieder einen Ansitz am Seeufer gemacht und einige interessante Beobachtungen gehabt...
...wie diese Bachstelze, die eine Libelle erbeutete.
Dann tauchte ein Flussuferläufer auf.
Teilweise kam er so nahe dass ich nicht mehr fokussieren konnte, da er die Naheinstellgrenze des Objektives unterschritt. Bei diesen Bildern hielt er sich zum Glück in der perfekten Distanz auf. Es ist witzig wie groß der Vogel einem erscheint wenn man ihn so nahe durch den Sucher der Kamera betrachtet, und dann sieht wie winzig er ist, wenn man ihn mit bloßem Auge beobachtet.
Mit einem kurzen Pfiff kündigte sich ein Waldwasserläufer an, der gleich darauf am Ufer landete und mit der Nahrungssuche begann.
Längere Zeit war er zusammen mit dem Flussuferläufer vor Ort. Auch ein Fuchs, ein Silberreiher und ein Seeadler waren zu beobachten, ein schöner und ereignisreicher Tag neigte sich seinem Ende zu. Als es allmählich dunkel wurde und keine Vögel mehr am Ufer waren, packte ich zusammen und machte mich auf den Heimweg...
6. August 2023 :
Graureiher bei leichtem Regen. Während Graureiher in manchen Gegenden wenig bis gar nicht scheu sind und man sie problemlos auf kurze Distanzen beobachten kann, gehören sie hier zu den scheuesten und misstrauischsten Vögeln. Selbst mit guter Tarnung habe ich es in den vergangenen Jahren mehrfach erlebt dass sie sofort abflogen sobald sie bemerkten dass da etwas ist, was sonst nicht da ist. Ich habe mich gefreut dass es bei einem sieben Stunden Ansitz endlich einmal geklappt hat, sie aus der Nähe fotografieren zu können. Sie waren die einzigen Vögel die sich bei mehreren Ansitzen an dieser Stelle zeigten.
30. Juli 2023 :
Am Ufer eines Gewässers konnte ich heute über längere Zeit einen Flussuferläufer beobachten und fotografieren.
Stockenten.
27. Juli 2023 : Nachdem ich dieses Jahr - im Vergleich zu den Vorjahren - schon überdurchschnittlich oft Wespenbussarde auf große Distanz beobachten konnte, beschloss ich, mich heute Früh an einer Stelle zu postieren, die mir geeignet schien sie vielleicht anzutreffen. Und tatsächlich hatte ich Glück.
Nach etwa einer Stunde tauchte plötzlich ein Männchen auf und flog über mich hinweg. Er hatte eine Wabe in den Fängen.
Einige Zeit später zeigte sich auch noch das Weibchen, sie kreiste in größerer Höhe zusammen mit einem Rotmilan. Einfach herrlich, für mich ist der Wespenbussard einer der faszinierendsten Greifvögel unserer Heimat.
25. Juli 2023 :
Junger Rotmilan.
19. Juli 2023 :
Beim Ansitz tauchte heute eine Bachstelze auf, die sich längere Zeit ausgiebig der Gefiederpflege widmete.
Später zeigte sich noch ein Eisvogel.
17. Juli 2023 :
Rehkitz am Morgen.
15. Juli 2023 : An Tagen die zu heiß sind für längere Gassirunden, verbringen wir immer einige Zeit im Garten. Ich nutze dabei die Zeit um Vögel zu beobachten. Fotografieren lohnt sich durch Tageszeit bedingtes hartes Licht und/oder Luftflimmern zwar zumeist nicht, aber das eine oder andere Bild kann man dennoch hin und wieder machen, oder zumindest interessante Beobachtungen dokumentieren.
Kranich im Vorbeiflug.
Bachstelze auf Nahrungssuche.
Der junge Grünspecht schaut täglich im Garten vorbei.
Junger Mäusebussard.
In großer Höhe lieferten sich zwei Seeadler einen Luftkampf.
Rauchschwalbe.
Besonders gefreut habe ich mich über zwei männliche Wespenbussarde...
...die zusammen hoch am Himmel kreisten.
6. Juli 2023 :
Feldhase.